Viele Menschen zweifeln heute noch an der Daseinsberechtigung von Spielhallen und Wettbüros. Glücksspiel hat schon immer den Ruf, zwielichtig und irgendwie gefährlich zu sein. Sieht man sich aber den Trend der letzten Jahrzehnte an, stellt man fest, dass die Branche boomt. Nicht nur leibhaftige Spielbanken schießen aus dem Boden, sondern auch Online Casinos machen Umsätze, die ihresgleichen suchen.
Online Casinos in Österreich: Boom-bastisch
Noch vor der Jahrtausendwende haben Österreicher Unternehmer damit begonnen, Automaten Spiele zu entwickeln und diese in Casinos und Kneipen zu vermarkten. Die Nachfrage an solchen Spielautomaten war da und nahm mit der Zeit immer mehr zu.
Kleine Betriebe entwickelten sich zu Giganten der Branche. Betrachtet man die Liga der besten und erfolgreichen Online Casinos sowie der namhaftesten Software Hersteller, stellt man schnell fest, dass ein großer Anteil davon aus Österreich stammt.
Große Namen aus Österreich
Im Bereich der Gaming Softwares ist hier auch jeden Fall der Name Novomatic zu nennen. Die etablierte Software ist aus Online Casinos in Österreich, aber auch weltweit nicht mehr wegzudenken.
Auch einige erfolgreiche Online Wettbüros stammen aus Österreich. Bet-at-home zum Beispiel ist einer der größten Anbieter für Online Sportwetten in Europa. Gegründet wurde das Unternehmen, dass Spieler von zu Hause aus Wetten platzieren lässt, im Jahre 2000 in Wels. Durch Kooperationen und Sponsorship mit und für große Vereine wuchs der Bekanntheitsgrad des Börsenunternehmens enorm.
Doch auch bwin und Interwetten sind Namen, die aus der Welt des Glücksspiels nicht mehr wegzudenken sind.
Doch woran mag es liegen, dass gerade der kleine Alpen-Staat Österreich so viele Giganten dieses Geschäftsmodells hervorbringen konnte?
Was war zuerst da, die Henne oder das Ei?
Hat es Österreich nun dem wirtschaftlichen Boom dieses Geschäftszweiges zu verdanken, dass es solch erfolgreiche Unternehmen hervorbringen konnte?
Oder verdankt die Glücksspielbranche es dem Land Österreich, dass ein so gutes und schnelles Wachstum möglich was?
Eher ist der Boom wohl tatsächlich der Nachfrage an Online Wetten und Casino Spielen geschuldet. Doch das Wachstum ging Hand in Hand. Österreich war spitzfindig genug, die Nachfrage sehr früh zu erkennen.
Starker Geschäftssinn bei Österreicher Unternehmern
Es fällt auf, dass die Gründer der großen Glücksspiel Unternehmen in Österreich zum Großteil Quereinsteiger ohne jegliche Vorerfahrung in der Branche waren. So war der Novomatic Gründer beispielsweise ursprünglich ein Metzger.
Umso mehr erstaunt es, wie stark der Geschäftssinn dieser Gründer war. In den Neunzigern erkannten diese, wie positiv sich der Trend in Hinsicht auf das Thema Glücksspiel entwickelte.
Neue Technologien machten es plötzlich möglich, spannende Automatenspiele zu kreieren, an denen Menschen gerne zwischendurch ein wenig spielten. Da diese Automaten häufig auch außerhalb von Casinos in Kneipen oder Arcades zu finden waren, konnte ein flächendeckendes Angebot dafür sorgen, dass immer mehr Menschen ihr Glück wagten.
Österreich hat diesen Trend gewittert und bespielt, früh genug, um den europäischen Markt stark genug zu durchdringen, so dass Softwares aus anderen Staaten gar nicht erst gut Fuß fassen konnten.
Vom Marktführer zum Giganten
Österreicher Wettbüros und Online Casinos konnten sich also schon früh einen Namen im Glücksspiel machen.
Dadurch wurden sie interessant für andere Unternehmen und Länder, die alleine keine Möglichkeit hatten, in Märkte einzudringen. Anstatt als Trittbrettfahrer auf den jahrzehntelangen Trend im Online Glücksspiel aufzuspringen, ging man Kooperationen mit den Österreicher Riesen ein oder ließ sich aufkaufen.
Rot-weiß-rot spielt global
Österreicher Glücksspielanbieter gehören heute zu den Global Players der Branche. Entweder führen sie den Markt in Europa an oder sie gehören zu weltweit agierenden Unternehmensgruppen und fahren jährliche Gewinne in mehrstelliger Milliardenhöhe ein. Dahinter sitzen SEO Profis, die weiter an der Marktdurchdringung feilen.
Investitionen lohnen sich
Online Glücksspiel gehört zu den wenigen Branchen, die weiterhin wachsen, während die meisten anderen Zweige im Moment aufgrund der Wirtschaftslage stagnieren.
Zahlreiche Österreicher Software und Wettanbieter sind auch an der Börse vertreten. Es ist weiterhin mit einer positiven Entwicklung der Aktien zu rechnen.