Moderne Smart TVs bieten im Smart Home die wohl umfangreichsten Möglichkeiten der Personalisierungen und hoch individuelle Einstellmöglichkeiten. Fernsehen wird mit einem Smart TV zu einem interaktiven Genuss der Extraklasse. Viele Fernsehsender bieten für den Smart TV Besitzer Möglichkeiten der Interaktion an, so sind Abstimmungen bei Spielshows möglich oder Meinungsumfragen zu Programm und Themen. Auch Kommentare bei Sportsendungen erfreuen sich größter Beliebtheit.

Ein Smart TV kann aber noch viel mehr, als nur das aktuelle Fernsehprogramm wiederzugeben. Sie zeichnen Sendungen einfach auf, die Sie aus Zeitgründen nicht live sehen können. Achten Sie darauf, dass das Speichermedium über ausreichend Kapazität für all Ihre Lieblingssendungen verfügt! Außerdem kann der Smart TV spielend leicht auf das Internet und Dienste wie Youtube oder Netflix zugreifen. Mit einer bequemen Abo-Funktion buchen Sie sich zusätzliche Sender hinzu, die Themen behandeln, welche für Sie besonders interessant sind. Das können zum Beispiel Dokumentationen sein, englischsprachige Sender oder Sportkanäle mit weltweiten Übertragungen von Wettkämpfen und Turnieren.

Wie funktioniert ein Smart TV?

Häufig ist im smarten Fernsehgerät ein eigener Browser verfügbar, über den Sie alle Funktionen des Internets einwandfrei auf dem TV Gerät nutzen können. Es gibt Smart TVs in verschiedenen Ausführungen, neben einer herkömmlichen Fernbedienung wird zu manchen Modellen etwa eine Fernbedienung mit Buchstabentasten ausgeliefert. Sie können auch jede handelsübliche Bluetooth-Tastatur mit Ihrem Smart TV verbinden und so noch einfach durch die Menüs navigieren. Auch ein Tablet PC oder das Smartphone können für die Steuerung des Smart TVs eingesetzt werden. Die ausführliche Erklärung zu Smart TV mit all seinen umfangreichen Funktionen gibt’s hier für Sie.

Was gehört noch in ein modernes Smart Home?

Nicht nur der Fernseher verfügt über eine Anbindung an das Internet. Es ist mittlerweile kaum noch möglich, Elektrogeräte ohne diese Funktion zu kaufen. Wie umfangreich Sie Ihr Smart Home einrichten, hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten ab. Ein Standard im modernen Zuhause ist die Regulierung der Temperatur in Innen- wie Außenbereichen. Haben Sie zum Beispiel einen Pool im Garten, können Sie die Reinigung, Beleuchtung und auch den Pool Reinigungsroboter flexibel im Smart Home steuern.

Sie können vor allem sehr leicht gewährleisten, dass überall im Smart Home eine stabile und ausfallfreie Internetverbindung besteht. Funkt das schnelle Internet nicht zuverlässig durch dicke Wände oder bis hinunter in die Kellerwohnung, kann ein WLAN-Verstärker leicht Abhilfe schaffen. Diese Geräte werden in der Nähe des Routers installieren und sorgen dafür, dass die Sendeleistung verstärkt wird.

Spannend wird es, wenn Sie ein komplettes Smart Home System installieren und Ihre Elektrogeräte auch untereinander interagieren. Das Ziel dieser Vernetzung ist dabei stets eine gesteigerte Lebensqualität sowie ein erhöhter Komfort für alle Bewohner und ein Maximum an Sicherheit. Im vollständigen Smart Home sind etliche Bewegungsmelder und Überwachungskameras installiert, die nicht nur einen flexiblen Zugriff auf Unterhaltungselektronik gewährleisten, sondern auf die individuellen Bedürfnisse aller Bewohner ausgerichtet werden können.

Datenschutz und Sicherheit: Wer erfährt alles, was ich in meinem Smart Home mache?

Die einzelnen Geräte im Smart Home sind äußerst sicher und arbeiten mit verschlüsselten Verbindungen. Doch auch trotz modernster Sicherheitsvorkehrungen kann nie vollkommen ausgeschlossen werden, dass sich Unbefugte unberechtigt Zugriff auf Ihre Daten verschaffen. Hinterlegen Sie sensible Daten der Familienmitglieder, oder geben Sie Ihre Kreditkartennummer an, damit der Kühlschrank selbstständig Lebensmittel nachkaufen kann, können Hacker zum Teil schweren Schaden anrichten. Halten Sie sich in jedem Fall an die Sicherheitsbestimmungen der Hersteller. Vor allem die Passwörter und Zugangsdaten sollten möglichst komplex sein und keine Geburtsdaten oder andere, leicht herauszufindende Angaben enthalten.

Viele Geräte senden die gesammelten Informationen an die Basis des Herstellers auf einem externen Server, der in manchen Fällen von Google für eine Auswertung benutzt wird. Google Home ist ein Spracheingabegerät der weltweit erfolgreichen Suchmaschine und speichert alle Eingaben direkt auf Google Servern. Auch Android ist im Hause Google entwickelt worden und ermöglicht dem Konzern weltweiten Zugriff auf vielerlei Nutzerdaten. Wie von Google gewohnt, steht Ihnen eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten zur Verfügung, wie das Unternehmen mit Ihren Daten arbeiten darf, ob Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden dürfen oder ob Google Ihnen personalisierte Werbung einblenden darf. Sie entscheiden außerdem, ob sich Servicemitarbeiter direkt mit Ihnen in Verbindung setzen dürfen oder ob Sie schriftlich über aktuelle Neuigkeiten informiert werden möchten.

Fazit zu Smart TV im Smart Home

Sie genießen mit smarten Endgeräten eine nie da gewesene Freiheit und schaffen sich ein Maximum an Luxus und Komfort. Achten Sie auf die Sicherheit Ihrer Daten und arbeiten Sie sich durch die Einstellmöglichkeiten der Smart TV und Smart Home Anbieter, um auf der sicheren Seite zu sein.